Ihr zuverlässiger Schornsteinfeger – über 25 Jahre Erfahrung für Ihre Sicherheit
Seit mehr als 25 Jahren bin ich als Schornsteinfeger in der Region Hannover im Dienste meiner Kunden unterwegs – zuverlässig, fachkundig und mit einem klaren Ziel: Ihre Sicherheit und Energieeffizienz zu gewährleisten.
Ob Kehr- und Überprüfungsarbeiten, Messungen oder Energieberatung – vertrauen Sie auf Erfahrung, Qualität und individuellen Service. Ich freue mich darauf, Ihnen mit meiner Arbeit ein sicheres und effizientes Zuhause zu ermöglichen!
Aktuelle Stellenausschreibung:
Deine AUSBILDUNG als Schornsteinfeger:in
Generelle Infos: Hier klicken!
Wir beteiligen uns am ZUKUNFTSTAG
Infos: Hier klicken!
Infos zum Girlsday: Hier klicken!
Wir bieten PRAKTIKA
Generelle Infos: Hier klicken!
Sie erreichen uns
Montags bis Freitags von 07:30 – 14:30
telefonisch unter
+49 5147 / 37 297 38
Sie können uns jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular hinterlassen.
Das Bundeskabinett hat eine Sonderregelung im Bauplanungsrecht beschlossen. Während die Bauindustrie die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren begrüßt, warnen andere Verbände vor negativen Folgen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat Zahlen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch KfW und Bafa für das erste Quartal des laufenden Jahres veröffentlicht. Die Bilanz ist positiv.
Die kapillaraktive Innendämmung ist das Thema der aktuellen gesponserten Folge des Podcasts Gebäudewende. Uwe Lutterbeck, Anwendungstechniker bei Xella, spricht über die Vorteile, Einsatzgebiete und technischen Grundlagen dieser Dämmmethode. Und er erklärt, warum gerade Mineralschaumplatten eine…
Die Zahl der Steckersolargeräte in Deutschland steigt. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) sind aktuell eine Million dieser Anlagen auf Balkonbrüstungen oder Flachdächern in Betrieb. Stiftung Warentest hat acht solcher Anlagen getestet, von denen mehr als die Hälfte durchgefallen ist.
In Bollingstedt in Schleswig-Holstein steht der größte Batteriespeicher Deutschlands. Mit einer Leistung von 103,5 Megawatt und einer Speicherkapazität von 238 Megawattstunden markiert diese Anlage einen Meilenstein der deutschen Energiewende.